Amsterdam ist viel mehr als nur Grachtenboote und Coffeeshops. Hier gibt es eine blühende Musikszene, vor allem der klassischen Art. Und auch wenn wir vielleicht etwas voreingenommen sind, würden wir sagen, dass die Stadt einige der atemberaubendsten Live-Musikbühnen in Europa hat. Vom spektakulären Het Concertgebouw bis zur historischen De Waalse Kerk finden 2025 in einigen der prächtigsten Räumlichkeiten der Stadt klassische Konzerte statt.
Im kommenden Jahr erklingen an diesen und anderen Orten die Symphonien von einheimischen Talenten wie dem Royal Concertgebouw Orchestra und dem Netherlands Philharmonic Orchestra. Sogar aus der Ferne reisen berühmte Institutionen an, um ihre Gaben mit der Stadt zu teilen, darunter das Chicago Symphony Orchestra und die Berliner Philharmoniker. Wenn es um klassische Konzerte geht, ist Amsterdam in diesem Jahr der Ort, an dem man sein sollte. Wir haben die Konzerte, auf die wir uns am meisten freuen, unten zusammengestellt.
Höhepunkte der klassischen Musik in den kommenden Monaten
Klassische Konzerte in Amsterdam werden oft saisonal geplant, so dass viele für 2025 noch nicht angekündigt sind. Nachfolgend haben wir die bisher bekannt gegebenen Konzerte aufgelistet. Erwarten Sie aber, dass gegen Ende des Jahres noch einige weitere hinzukommen werden.
1. Willem Brons präsentiert Satomi Chihara & Miri Kim
Den Auftakt unserer Liste klassischer Konzerte in Amsterdam bildet ein Abend, der von ehemaligen Schülern des niederländischen Musikers Willem Brons präsentiert wird. Mit Werken von Schumann und Brahms nehmen die Pianistin Satomi Chihara und die Geigerin Miri Kim die Konzertbesucher mit auf eine Reise durch Musik, die die menschliche Erfahrung widerspiegelt. Wir sprechen von der Dramatik und Leidenschaft, die in Debussys „Violinsonate in g-Moll“ zum Ausdruck kommt, und von der Emotion der „Violinsonate, FP 119“, einem Stück, das als Ode an den spanischen Dichter Federico García Lorca geschrieben wurde. Weitere Informationen finden Sie hier.
📅2 März
📍De Waalse Kerk
2. Polyphonisches Amsterdam
Unter der Leitung des Königlichen Concertgebouw-Orchesters erkundet Polyphonic Amsterdam die Werke, die die klassische Musikszene der Stadt beeinflusst haben, und präsentiert Stücke von niederländischen und internationalen Musikern. Auf dem Programm stehen unter anderem Theo Verbeys „Notturno“ und Calliope Tsoupakis „Another Day“ – zwei Stücke, die vom täglichen Leben in Amsterdam inspiriert wurden. Das Konzert beginnt um 20.15 Uhr im Großen Saal des Concertgebouw und dauert knapp zwei Stunden.
📅7 März
📍Concertgebouw
3. Schostakowitsch vs. Bach
Zeitlose Kompositionen von zwei Größen der klassischen Musik treffen bei diesem Schostakowitsch-gegen-Bach Konzert. Im Rahmen seiner Europatournee zum 50-jährigen Jubiläum führt das Australian Chamber Orchestra im Muziekgebouw aan ‚t IJ Werke der beiden Komponisten auf . Der Musiker Richard Tognetti leitet das Konzert, bei dem das „Brandenburgische Konzert Nr. 3 in G-Dur“ und „Klavierkonzert Nr. 1 in c-Moll“ sowie ein Auftritt des preisgekrönten Pianisten Alexander Melnikov.
📅 11. März
📍Muziekgebouw aan ‚t IJ
4. Kristiina Poska dirigiert Beethovens Symphonie Nr. 9
Im Het Concertgebouw wird die estnische Dirigentin Kristiina Poska das Flanders Symphony Orchestra und den Estonian Philharmonic Chamber Choir durch Beethovens Symphonie Nr. 9 in d-Moll, op. 125, führen. Der prächtige Hauptsaal des Het Concertgebouw, in dem schon Gustav Mahler und Igor Strawinsky zu Gast waren, bildet den historischen Rahmen für dieses klassische Konzert. Mit seiner hervorragenden Akustik, der Neo-Renaissance-Architektur und dem klassizistischen Stil gibt es nur wenige Veranstaltungsorte in Amsterdam, die sich besser für ein klassisches Konzert dieser Art eignen.
📅2 April
📍Het Concertgebouw
5. Orgelkonzerte in De Waalse Kerk
Jeden zweiten Dienstag im Monat öffnet die aus dem 15. Jahrhundert stammende De Waalse K erk ihre Türen für Musikfans, die auf der Suche nach klassischen Konzerten in Amsterdam sind. Ab 12 Uhr spielt eine ausgewählte Gruppe von Studenten des Conservatorium van Amsterdam auf der Orgel der Kirche, die seit 1734 an der Westseite steht. Die Studenten können üben, und das Publikum genießt ein 30-minütiges Konzert bei freiem Eintritt – eine Win-Win-Situation für alle!
📅Jeden zweiten Dienstag im Monat (außer im Juli und August)
📍De Waalse Kerk
6. Mahler-Festival
Zum dritten Mal ist Het Concertgebouw Gastgeber des weltberühmten Mahler-Festivals. Zehn Tage lang werden Mahlers berühmte Sinfonien im eleganten Hauptsaal aufgeführt, während sein Liedrepertoire im ovalen Konzertsaal erklingt. Auf dem Programm stehen Orchester wie das Royal Concertgebouw Orchestra, die Berliner Philharmoniker und das Chicago Symphony Orchestra sowie der englische Pianist Julius Drake. Während der 10-tägigen Veranstaltung finden außerdem Vorträge, Workshops und Podcast-Interviews statt.
📅9-18 Mai
📍Het Concertgebouw
7. Bösendorfer Reihe: Mariam Batsashvili
Das Klavierkonzert von Mariam Batsashvili ist Teil der sechsten Saison der Bösendorfer Reihe, in der renommierte Pianisten auf dem Bösendorfer Imperial Flügel spielen . Auf dem Programm des Abends stehen Werke von Haydn und Mozart ( ) sowie berühmte klassische Stücke, die traditionell auf den Elfenbeintasten gespielt werden. Als Gewinner des 10. Internationalen Liszt-Wettbewerbs wird Batsashvili wahrscheinlich auch Kompositionen des ungarischen Komponisten in die Setlist aufnehmen.
📅19. Juni
📍De Waalse Kerk
8. Grachtenfestival
Das Grachtenfestival ist ein weiteres klassisches Musikfestival, das Sie in diesem Jahr unbedingt in Ihren Kalender aufnehmen sollten. An 10 Tagen finden über 200 Konzerte statt, was es zu einem der größten Festivals seiner Art in Europa macht. Das Festival ist den aufstrebenden Talenten der klassischen Musikwelt gewidmet. Die Konzerte finden an einigen der einzigartigsten Orte Amsterdams statt, darunter Parks, Gärten, Museen und sogar der Königliche Palast. Eines der beliebtesten Konzerte des gesamten Festivals ist das Prinsengracht-Konzert, das auf einer schwimmenden Bühne auf dem Prinsengracht-Kanal stattfindet.
📅15-24 August
📍Verschiedene Orte
9. Klassiek op het Amstelveld
Klassiek op het Amstelveld ist ein kostenloses klassisches Konzert, das jedes Jahr auf dem Amstelveld-Platz stattfindet. Es ist eine Open-Air-Veranstaltung, die an einem Freitag und Samstag im September stattfindet und bei der jeder, ob Klassikfan oder nicht, mitmachen kann. In diesem Jahr ist die 10-jährige Pianistin Yulianna Beziazychna eine von mehreren Künstlern, die auftreten werden, ebenso wie Levi Schechtmann, ein aufstrebender deutscher Star, der dafür bekannt ist, klassische Musik mit Hip-Hop-Beats zu verbinden.
📅19-20 September
📍 Amstelveld-Platz
Kerzenlicht
Candlelight ist eine fabelhafte Einführung in die Welt der klassischen Musik. Unter der Leitung eines Streichquartetts oder eines Solopianisten erleuchten diese Live-Konzerte zu Ehren von Bach, Vivaldi und Mozart einige der schönsten Orte Amsterdams, darunter das Koninklijk Theater Tuschinski und De Waalse Kerk.
Und nicht nur klassische Komponisten bekommen ihre Blumen. Von brillanten Musikern dargeboten, werden auch Songs von zeitgenössischen Stars wie Taylor Swift, Coldplay und Adele klassisch interpretiert. Ein bezauberndes musikalisches Erlebnis, das von tausenden funkelnden Kerzen beleuchtet wird – ein Abend, den man einfach nicht verpassen sollte.