Wenn der Nikolausabend und der Nikolaustag näher rücken, füllen sich die niederländischen Häuser mit fröhlichen Traditionen und köstlichen Düften. Die Kinder stellen ihre Schuhe vor den Kamin und hoffen auf Süßigkeiten von Sinterklaas, vielleicht auch auf eine Karotte für sein treues Pferd. Der 5. Dezember, der Vorabend des Heiligen Nikolaus, ist die Hauptnacht für Geschenke, aber es ist auch eine Zeit, in der man sich die kultigen Leckereien der Saison gönnt. Sind Sie neugierig, welche niederländischen Weihnachtsleckereien auf der Speisekarte stehen? Hier sind 5, die Sie nicht verpassen sollten!
Jan Hagel: Ein niederländisches Weihnachtsgebäck
Jan-Hagel-Kekse, auch Koekjes genannt, sind ein beliebtes Weihnachtsgebäck. Die Niederländer genießen sie schon seit Generationen. Sie bestreuen diese zarten Mürbekekse mit knackigen Nüssen und grobem Zucker. Sie sind eine absolut köstliche Mischung aus Buttergeschmack und festlichem Zimtgewürz. Mit einer Geschichte , die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht, ist Jan Hagel nach wie vor ein fester Bestandteil der niederländischen Weihnachtstraditionen und wird wegen seiner knusprigen Konsistenz und seines nostalgischen Charmes geschätzt.
Kerststol: Niederländisches Weihnachtsbrot
Probieren Sie Kerststol, ein festliches holländisches Brot mit getrockneten Früchten, pikanten Zitrusfrüchten und einem Hauch von Gewürzen. Es ist ein Hefebrot, das oft mit Nüssen und kristallisiertem Ingwer angereichert wird . Das Besondere an diesem Brot ist, dass es mit einem Stück Mandelmus gefüllt ist, das für einen süßen Kern sorgt. Nach dem Backen wird er mit Puderzucker bestäubt und in dicke Scheiben geschnitten, die mit Butter bestrichen werden können. Perfekt für festliche Anlässe.
St. Nikolaus Spekulatius-Kekse
Die Spekulatiuskekse, die traditionell am Vorabend des Nikolaustages gegessen werden, sind eine holländische Gewürzspezialität, die bis ins 17. Mit einer warmen Gewürzmischung aus Zimt, Ingwer, Nelken, Kardamom, Muskatnuss und sogar einem Hauch von Pfeffer fangen diese Kekse die Essenz der Weihnachtszeit ein. Aufgrund ihrer ikonischen Form sind die Spekulatius international auch als „Windmühlenkekse“ bekannt. Sie werden auch in festlichen Mustern geformt, was ihrem reichen, aromatischen Geschmack einen Hauch von Kunstfertigkeit verleiht – ein echter niederländischer Klassiker für die Feiertage.
Kruidnoten: Sinterklaas‘ gewürzte Leckereien
Kruidnoten sind mundgerechte, gewürzte Leckereien, die Sinterklaas in der Weihnachtszeit an eifrige Kinder verschenkt. Diese knusprigen kleinen Leckerbissen, die dank einer Mischung aus warmen Gewürzen an Lebkuchen erinnern, sind ein echter Knabberspaß. Vollgepackt mit festlichem Geschmack sind Kruidnoten so süchtig machend, dass es schwer ist, nur eine zu genießen – nicht umsonst sind sie eine unserer liebsten niederländischen Weihnachtsleckereien!
Oliebollen: Holländische Krapfen
Oliebollen oder „Ölkugeln“ sind eine typisch holländische Leckerei, die besonders in den Wintermonaten und zu den Feiertagen beliebt ist. Diese goldenen, fluffigen Krapfen werden perfekt gebacken. Anschließend werden sie mit einer dicken Schicht Puderzucker bestäubt, was ihnen ein herrlich süßes Finish verleiht. Oft mit Rosinen oder Johannisbeeren gemischt, um den Geschmack zu verbessern, werden Oliebollen an Essensständen in den ganzen Niederlanden verkauft, wo sie an kalten Dezembertagen einen warmen, gemütlichen Happen bieten – ein wahrer saisonaler Genuss!